Politessen
Wer falsch parkt, erhält einen Strafzettel, meist von einer Politesse. Aber es gibt auch männliche Verkehrsüberwacher. Die heißen "Politeure"...
Klick!
Im KinderRathaus kennst Du Dich aus, aber wie sieht's in einem echten Rathaus aus?
Warst Du da auch schon einmal?
Inhalt:
Gibt es bei Ihnen auch Feuerwehrfrauen?
Seit 1987 arbeitet bei uns die erste Frau, es gibt bei uns vier Feuerwehrfrauen!
Herr Wörmann, was hat Sie als langjähriger Feuerwehrmann beeindruckt?
Ausgewachsene und schlimme Brände, wie z.B. der Brand der Brackweder Kirche stellen in der Feuerwehrarbeit besondere Ereignisse dar. Brandtote bleiben im Gedächtnis, das vergisst man nicht so schnell.
Wie lang ist Ihr Arbeitstag?
Als Feuerwehrmitarbeiter haben wir den 24-Stunden-Dienst und arbeiten in drei Schichten. Danach haben wir dann 48 Stunden frei.
Warum ein 24-h-Dienst?
Feuerwehrleute müssen rund um die Uhr in Bereitschaft sein. Ein Dienst beginnt z.B. am Montag um 8.0 Uhr und endet um 8.00 Uhr am Dienstag. Das heißt, die Feuerwehrleute bleiben 24 Stunden in der Wache und halten sich bereit. Einsätze gibt es Tags und Nachts, da muss immer jemand da sein!
Was Herr Wörmann Dir gern noch sagen möchte...
Spiel nicht mit Feuer! Pass immer gut auf, wenn offenes Feuer im Spiel ist! Du solltest unbedingt wissen, was im Notfall zu tun ist: Merk dir die Nummer 112!
Linktipps:
- Eine Lerngeschichte vom Feuer
- Feuerschiffe in aller Welt
- Einsatzberichte lesen
Ein Tipp:
Guck mal selbst bei Dir in der Schule nach, wo im Gebäude die Fluchtwege sind. Auf den Notfall sollte jeder vorbereitet sein. Erkundige Dich nach den Notausgängen und Feuerlöschern.
Zum Abschluss noch ein Foto-Rundgang durch die Feuerwehrwache...
Komm mit auf einen Feuerwachen-Rundgang! Klick auf den Foto-Klicker!
