Buswerkstatt
Auch Busse gehen mal kaputt. In einer speziellen Buswerkstatt werden sie dann wieder repariert...
Klick!
Im KinderRathaus zählt Deine Meinung. Wir lassen Euch zu verschiedenen Theman abstimmen. Aktuell geht es um Demokratie.
Deine Stimme zählt!
Inhalt:
Die Feuerwehr rückt aus
Der Löschzug rückt mit einer Besatzung von 10 bis 12 Mann aus. Er besteht normalerweise aus ein bis zwei Führungsfahrzeugen, zwei Löschfahrzeugen und einem Drehleiter-Fahrzeug. Bei Wohnungsbränden fährt zusätzlich ein Rettungswagen mit. Etwa 30 gefüllte Badewannen Wasser passen in den Wassertank eines Löschfahrzeugs! Erstaunlich, oder?
Linktipps:
- Erklärung der einzelnen Feuerwehr-Fahrzeuge
- Nicht alltäglichee Feuerwehrautos
Brennt es im Stadtzentrum, kommt in der Regel die Berufsfeuerwehr. Bei einem Brand in den Außenbezirken rückt ein gemischter Zug von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr aus.
Automatische Brandmeldeanlagen
Die persönliche Brandmeldung über das Telefon ist nicht der einzige Weg, um die Feuerwehr zu alarmieren. Es gibt etwa 500 bis 600 automatische Brandmeldeanlagen in Bielefeld, besonders in gewerblichen Betrieben, aber auch in manchen Schulen. Auch im Rathaus gibt es eine!

Dies ist die Brandmeldeanlage im Rathaus.

Hausmeister im Rathaus: Herr Janzen
Die Melder erkennen Rauch, und wenn es brennt, geht automatisch eine Meldung an die Leitstelle der Feuerwehr. Sofort springen die Feuerwehrleute in ihre Fahrzeuge, und ein kleiner oder großer Löschzug rückt aus.
Blinde Alarme
Nicht jeder Alarm ist echt. Es gibt blinde Alarme, z.B. durch Rauchmelder, die ertönen, wenn jemand Zigaretten raucht. Hinzu kommen Juxanrufe, so genannte "böswillige Alarme", jährlich etwa 40 in Bielefeld. Das ist eine Straftat! Der Verursacher muss die Kosten tragen.
Alter Feuermelder aus dem Jahr 1970
