StadtBahn/mobiel
Eine StadtBahn wird nicht mit einem Gaspedal, sondern mit einem "Befehlsgeber" gefahren...
Klick!
Im KinderRathaus zählt Deine Meinung. Wir lassen Euch zu verschiedenen Theman abstimmen. Aktuell geht es um Demokratie.
Deine Stimme zählt!
Inhalt:
- Museumspädagogik
- Angebot
- Natur und Umwelt
- Museumsfeste
- Rubbelbilder
- Natur-Mandalas
Das ist Rosemarie Amelung. Sie ist seit 2003 als Museumspädagogin im namu und stellt Euch hier den museumspädagogischen Bereich vor! Sie hat Geographie und Kunst studiert und früher an einer Realschule unterrichtet.
Frau Amelung, was ist ein Museum für Sie?
Ein Museum ist ein Ort, wo es viel zu entdecken und zu staunen gibt. Es gibt viele Anregungen und Informationen zu den unterschiedlichsten Themen. Am besten ist es, wenn ein Museum zum "Mitmachen" und zum "Fragenstellen" anregt.
Unsere MuPäds begleiten Euch durch die namu-Ausstellungen und suchen gemeinsam mit Euch nach Antworten auf Eure Fragen.
Die "MuPäds"? Was bedeutet das?
MuPäd ist die Abkürzung für Museumspädagoge oder Museumspädagogin.
Was ist und macht eine Museumspädagogin?
Unsere freiberuflichen Museumspädagoginnen und Museumspädagogen am namu haben Biologie, Geologie, Erdkunde oder Umweltpädagogik studiert. Aber nicht nur das Fachwissen ist wichtig, sondern ein MuPäd muss sich auch auf die unterschiedlichen Altersstufen der Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher einstellen. Das Motto unserer Museumspädagogik lautet "lernen und erleben - bärenstark und federleicht". Unsere Angebote laden ein, die Natur hautnah zu erleben und viel über die Umwelt zu erfahren, denn: Nur was wir kennen, können wir auch schützen!
Mitmachen
Erkunde mit einem Freund oder einer Freundin die Natur: Einer hat die Augen verbunden und der andere führt ihn.
Wie fühlt sich Baumrinde an? Welche Formen haben Blätter? Ist das Gras nass?
