Müllabfuhr
"Müllmänner"? Die gibt es eigentlich gar nicht! Wer bei der Müllabfuhr arbeitet, nennt sich nämlich "Müllwerker" oder "Müllwerkerin". Mehr über die Arbeit der Müllabfuhr erfährst Du nach dem Klick!
Im KinderRathaus kennst Du Dich aus, aber wie sieht's in einem echten Rathaus aus?
Warst Du da auch schon einmal?
Inhalt:
Ein Freibad im Winter

Was machen Sie im Winter, wenn das Bad geschlossen ist?
Im Winter bin ich einmal in der Woche im Bad, mache Kontrollgänge und überprüfe die technischen Anlagen, z.B. unsere Filter.
Auch meinen Jahresurlaub nehme ich im Winter. Weiterhin mache ich für die Kollegen in den Hallenbädern die Urlaubsvertretung.
Und Ihre Mitarbeiter?
Meine Mitarbeiter aus dem Wiesenbad nehmen im Winterhalbjahr ebenfalls ihren Jahresurlaub und arbeiten in den anderen Hallenbädern und auf der Eisbahn.
Was passiert im Winter mit dem Schwimmbecken?
Das Wasser bleibt auch im Winter im Becken. Weißt Du warum? Weil sonst die Fliesen, mit denen das ganze Becken verkleidet ist, platzen!
Es bleibt immer etwas Feuchtigkeit zwischen den Fliesen und dem Beckenrand zurück, auch wenn das Wasser abgelassen ist.
Bei Frost würde sie einfrieren und bei Tauwetter könnten die Fliesen platzen oder ganz von der Beckenwand wegfallen. Denn Eis dehnt sich bei Erwärmung aus.
Deshalb bleibt das Wasser im Becken, selbst wenn das Freibad längst geschlossen hat.
Wenn das Wasser im Becken gefriert, kann dabei etwas platzen?
Zusätzlich haben wir auf der Wasseroberfläche Eisdruckpolster. Das sind weiche Polster, die nach einer Frostperiode die Ausdehnung des Wassers abpolstern, wenn das Tauwetter einsetzt. So werden die Beckenränder durch den Druck des auftauenden Eises nicht zerstört.
